Hazem Naw beim Tennisspielen auf dem Tennisplatz

Hazam Naw gewinnt die 14. Offenen Würzburger Herren-Tennismeisterschaften

08. September 2025

Bei den 14. Offenen Würzburger Herren-Tennismeisterschaften sicherte sich Hazam Naw (Kölner THC Stadion Rot-Weiss), Nummer 22 in Deutschland und der Topgesetzte im Turnierfeld, erstmals den Titel und die 1.000 Euro Preisgeld. Den Titel wird der 25-Jährige wohl kaum im kommenden Jahr verteidigen wollen, denn seine Ambitionen sind andere. Naw will zurück auf die Profitour. “Ich will mich in der Weltrangliste  wieder nach oben kämpfen”, erklärte er. Seine beste Platzierung dort war Nr. 299 im Oktober 2024. So kam das Würzburger Turnier für ihn gerade recht, um nach einem halben Jahr Verletzungspause wieder Spielpraxis zu sammeln. Eine Ellenbogen-OP hatte den Profi weit zurückgeworfen. Aber seine spielerische Klasse war im Turnierverlauf bis ins Finale unverkennbar. 

Tennisspieler mit Schläger beim Return auf Sandplatz

 

Das bekam dort der an zwölf gesetzte Kaspar Mathes (im Bild oben, TC Gensingen, DR 244), der im Viertelfinale den Lokalmatador Mike Steib ausgeschaltet hatte, beim 1:6, 0:6 zu spüren. Aber er freute sich trotzdem über den positiven Turnierverlauf und überhaupt eine extrem erfolgreiche Turnierwoche mit der Teilnahme an insgesamt drei Turnieren und dem ersten gewonnenen ATP-Punkt. Das gelang dem 17-Jährigen bei der ITF World Tennis Tour in Meerbusch. Dort kämpfte er sich über die Qualifikation des M25 Turniers bis ins Achtelfinale am Donnerstag. Dann hieß es gleich am Freitag in Würzburg aufzuschlagen. “Müde aber glücklich”,  fasste er sein Befinden zusammen.

Auch aus Sicht des Turnierausrichters verliefen die Meisterschaften erfolgreich. Die beiden Regionalliga-Spieler Mike Steib, Nummer eins des TC Weiß-Blau Würzuburg und an drei gesetzt (DR 121) und Julius Gold, Vizepräsident Sport und Mannschaftsführer der 1. Herren, hatten sich bis ins Vietelfinale gekämpft und hochklassiges Tennis gezeigt. “Ich bin zufrieden”, resümierte Gold. Er hatte im Achtelfinale den an zwei gesetzten Roman Rünger (Hamburger Polo Club, DR 116) doch noch ausgeschaltet, nachdem er im zweiten Satz im Tie-Break zunächst drei Matchbälle abwehren musste. Auch das clubzugehörige Nachwuchstalent Arthur Schmitkel musste tags zuvor in Runde zwei richtig beißen und feierte beim 7:6, 0:6, 7:5 nach 3:5 Rückstand dank Kämpfer-Gen einen Comeback-Sieg. Pech, dass er im Achtelfinale ausgerechnet auf Steib traf, der 6:2, 6:3 gewann. Hier setzte sich Erfahrung gegen Jugend durch. “Insgesamt war wieder ein tolles Niveau geboten”, fasste Gold bei der Siegerehrung zusammen. 

Siegerehrung bei den 14. Offenen Würzburger Tennismeisterschaften auf dem Tennisplatz mit Gewinnern und Pokalen
                            Bei der Siegerehrung, von links: Corinna Kaup, Oberschiedsrichterin, Julius Gold, Vizepräsident Sport des TC Weiß-Blau Würzburg,                              Kaspar Mathes, Zweitplatzierter, Sieger Hazam Naw, Vincent Fritsche, Turnierdirektor und Alexander Masur, Stuhlschiedsrichter.