Gruppe von Tennisspielern posiert auf einem Sandplatz

2024/ 2. Herren: Glücklicher Klassenerhalt bei einer unglücklichen Saison

27. Juni 2025

Freuen sich über den Liga-Verbleib, hinten von links: Laurenz Link, Lukas Schneider, Julius Sommer, Darko Kolevski, Johannes Markel, vorne von links: Mike Steib, Anton Beyes und Julius Gold. Es fehlen Max Siempelkamp, Fabian Knüttel, Paul Wolz und Maximilian Hellfaier.

Alles in allem kann man letzte Saison mit einzelnen Leistungen zufrieden sein. Der Tabellenplatz war nicht ganz wie gewünscht, aber durch Schützenhilfe aus der Regionalliga hat die Mannschaft das Saisonziel Nicht-Abstieg erreicht und kann auch 2025 in der Bayernliga aufschlagen. Der Winter wurde auf jeden Fall gut genutzt, um diese Saison auf die kommenden Aufgaben bestens vorbereitet zu sein.

Nachfolgend die einzelnen Spiele der Saison 2024 im Überblick

TC Rot-Blau Regensburg - TC WB Würzburg II 7:2: Zum Auftakt begab sich das Team nach Regensburg, der Mannschaft, die als absoluter Topfavorit für den Aufstieg gehandelt wurde, und um es vorwegzugreifen, der Favoritenrolle auch gerecht wurde. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage war man hoch motiviert, einen guten Saisonstart zu haben. Allerdings begann an diesem Tage nicht nur die Saison, sondern auch ein Leidensweg der Mannschaft im Hinblick auf das Thema Match-Tiebreak. Mike Steib an Position eins, Julius Gold an Position zwei und Julius Sommer an Position vier verloren im entscheidenden dritten Satz, und somit stand es trotz eines grundsoliden Auftrittes 1:5 nach den Einzeln. Lediglich Don Laurenzo Link verbuchte an Position fünf für Weiß-Blau den einzigen Einzelsieg und dies in unnachahmlicher Manier. Den zweiten Punkt konnte dann schlussendlich noch das Doppel Lukas Schneider/ Julius Sommer einfahren, was den Endstand von 2:7 und somit die erste Saisonniederlage bedeutete.

TC WB Würzburg II - TC Bamberg 1:8: Am Ende von Spieltag zwei gab es zwei Gewinner, zum einen den Tennisclub Bamberg, der nur einen Matchpunkt gegen uns abgeben musste, da das Doppel Schneider/Anton Beyes überzeugte. Der andere Gewinner war die Mannschaftskasse, die an diesem Tag einen Rekordbetrag aufgrund unterschiedlichster Strafen verbuchte. Vielen Dank auch nochmal an Max Simpelkamp und Paul Wolz, die an diesem Tag kurzfristig für den erkrankten Julius Sommer einsprangen.

TC WB Würzburg II - TB Erlangen 5:4: Spieltag drei, und endlich sollte der erste Sieg her. Dafür holte sich Mannschaftsführer Julius Sommer Unterstützung aus Mazedonien, die zumindest einen wichtigen Punkt im Doppel mit der anderen Geheimwaffe Johannes Markel holte. An den Positionen eins bis drei war es an diesem Tag im Einzel ein schwieriges Unterfangen, Punkte zu ergattern. Allerdings gingen auf Position 4, 5 und 6 die Partien gut für Weiß-Blau aus. An Position vier gewann dieser Spieltag aber an Dramatik, da unser Luki nach fast 3,5 Stunden reinem Kampf den Matchball zum 18:16 verwandelte. Ein Drama hat allerdings auch gerne mal zwei Akte, und so wurde der Match-Tiebreak des alles entscheidenden Doppels beim Stand von 4:4 durch die beiden Juliusse (Gold und Sommer) auch im verkürzten dritten Satz entschieden. Zwar nicht 18:16 wie im Einzel, sondern mit 10:4, was allerdings dem ein oder anderen Beteiligten auch einen gewissen Bluthochdruck bescherte.

TC WB Würzburg II – ATV 1873 Frankonia Nürnberg 4:5: Am ersten Spieltag nach der Pfingstpause kam unsere Nummer eins Mike-the Machine-Steib wieder zurück in die Spur und konnte nach einer 0:6 Bilanz zumindest im Einzel den ersten Punktgewinn beisteuern. Zusammen mit den Einzelsiegen von Lukas Schneider und Julius Sommer ergab sich mal wieder ein 3:3 nach den Einzeln. Was allerdings bisher an diesem Spieltag noch fehlte war der Weiß-Blau - ach so geliebte - Match-Tiebreak. Aber keine Sorge, die Fans dieses in zehn Gewinnpunkten ausgetragenen Schauspiels kamen voll auf ihre Kosten. Das Doppel Schneider/Beyes war der Hauptakteur und die Paarung glänzte bei ihrem Dreisatzsieg. Viele Schauspiele haben allerdings auch Rollen, die im Schatten der Hauptakteure stehen, und so war auch das Doppel Gold/Sommer ab dem zweiten Satz ein Schatten seiner selbst und schaffte es nicht, den entscheidenden fünften Punkt für Weiß-Blau einzufahren. Letztendlich steht ein Schauspiel ohne Happy End und immer noch nur ein Saisonsieg für die Jungs in den Büchern.

TC Grün-Weiß Bayreuth - TC WB Würzburg II 5:4: An und für sich ist Sport eine gesundheitsfördernde Maßnahme, allerdings konnte das dritte 4:5 in Folge eindeutig nicht gesund sein für das Herz-Kreislaufsystem aller Beteiligten. Doch beginnen wir mal von vorne. Auch dieses Mal war von Anfang an bekannt, dass dieser Spieltag ein hitziger und spannender werden sollte, darum holten sich die Jungs Unterstützung aus Schweden. Olle Wallin, bekannt aus der ersten Mannschaft, lieferte diese Unterstützung, indem er sein Einzel und sein Doppel (zusammen mit Luki) gewann. Im Einzel konnten auch die bisher etwas vom Pech verfolgten Mike Steib und Julius Gold an Position zwei und drei wichtige Punkte holen. Die Positionen vier, fünf und sechs gingen allerdings allesamt verloren, und so musste man wieder mit einem 3:3 in die Doppel. Wie bereits berichtet, gewann das erste Doppel Schneider/Wallin in überzeugender Manier. Das Doppel Nummer zwei, bestehend aus Mike Steib und Anton Beyes, verlor leider.So kam es mal wieder auf das Doppel Gold/Sommer an, das in der angespannten Atmosphäre von Bayreuth wieder den Match-Tiebreak nicht für sich entscheiden konnte. Enttäuscht mussten die Jungs nach diesem Spieltag feststellen, dass die Abstiegsängste so langsam immer realer wurden und man nun mal wieder Punkte einsammeln musste.

TC WB Würzburg II - CAM Nürnberg II 9:0: Diese Punkte gab es dann schlussendlich gegen den Club am Marienberg Nürnberg. Die Mannschaft konnte allerdings nicht ihr volles Potential aufgrund von Verletzungen und vereinsinternen Problemen zeigen. Letztendlich steht ein lockeres 9:0 zu Buche, dass nicht weiter ausgeführt werden muss.

MBB SG Manching - TC WB Würzburg II 7:2: Letzter Spieltag, ein letztes Mal sehcs Spieler auf das Feld schicken. Dies war dieses Mal schwieriger als gedacht, da die dritte Mannschaft ihr entscheidendes Spiel gegen den Abstieg hatte und auch wichtige Säulen der zweiten Mannschaft, wie unter anderem Anton Beyes und Julius Sommer, nicht spielen konnten. Daher danke ich Paul Wolz und Max Hellfaier, die Bayernliga-Erfahrungen sammeln konnten und nach dem 2:7 und abermals dem ein oder anderen verlorenen Match-Tiebreak, zumindest einer, Berichten zur Folge einer lustigen Autofahrt beiwohnten.